Der Frankfurter
Bücherkoffer ist da.
Ein mehrfach ausgezeichnetes Leseförderprojekt
Der Bücherkoffer von coach@school e.V. fördert die Lesefreude von Kindern und stärkt sie in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung. Die Idee dahinter: Bildungschancen für Kinder verbessern. Das Bücherkofferprogramm setzt auf eine engere Zusammenarbeit von Schule und Familie und unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder besser fördern zu können.
Die Evaluation zeigt: das Bücherkofferprogramm wirkt! Über 90% der Lehrkräfte bestätigen, dass die Lesefreude der Kinder gestiegen ist und dass zuhause mehr vorgelesen wurde.
Blaue Koffer
Für 2. Klassen an Grundschulen
Die Blauen Koffer sind speziell für Zweitklässler in Grundschulen konzipiert. Sie enthalten 12 Bilderbücher in bis zu 50 Sprachen sowie ein Lesetagebuch und mehrsprachige Lesetipps für Eltern zum anregenden Vorlesen. Während des Schuljahrs wandern zwei Koffer pro Klasse von Familie zu Familie. Für jeweils eine Woche kann jedes Kind den Koffer mit nach Hause nehmen — und das mehrmals im Schuljahr. Die Lehrkräfte erhalten am Schuljahresbeginn eine Fortbildung, um den Bücherkoffer eigenständig im Unterricht nutzen zu können. Außerdem werden die mehrsprachigen Bücher allen Eltern am Elternabend vorgestellt — und in jeder Klasse gibt es eine besondere Einführungszeremonie.
Rote Koffer
Für Kinder in Vorlaufkursen und KiTas
Grüne Koffer 
Für Familien in Flüchtlingsunterkünften
In Unterkünften für geflüchtete Familien kommen die Grünen Koffer mit 20 mehrsprachigen Bilderbüchern zum Einsatz. Eltern und Kinder erhalten eine gemeinsame Einführung in das Angebot. Die Bücher stehen zur Ausleihe oder für die Nachmittagsbetreuung und Hausaufgabenhilfe zur Verfügung. Sie helfen allen Beteiligten, die Zeit bis zum Schulbeginn sinnvoll zu nutzen.











