“Lesen live!” mit Martin Ebbertz an der Steffi-Jones-Schule in Frankfurt-Bonames
Die Zahnfee kennen alle Kinder, aber von der Fußballfee hören die 3. Klässler heute zum ersten Mal. Und wie sie unsichtbar – eben wie eine Fee — den schüchternen Tom auf dem Platz Richtung Tor schiebt. Und darüber hinaus. Wohin fliegt Tom? Gespannt lauschen die Kinder dem vorlesenden Martin Ebbertz. Der Autor, der Erwachsenen- und Kinderliteratur schreibt, liest aus seinem Buch „Wie die Affen den Fußball erfanden“, 33 „fast wahre“ Sportgeschichten. Der Spaß am Vorlesen schwingt in jedem Wort mit. Ebbertz produziert seine mal märchenhaft, mal spannungsgeladenen Geschichten auch fürs Radio, gekonnt betont er seine Sätze, die die Kinder geradezu aufsaugen.
Fußball ist ein zentrales Thema bei den Jungs und Mädchen hier. Die Namensgeberin der Steffi-Jones-Schule war selbst lange Profifußballerin, besucht die Schule regelmäßig, die Identifikation der Schüler und Schülerinnen mit ihr ist groß.
Kaum ist die letzte Geschichte vorbei, wollen die Drittklässler viel wissen. „Wie viele Bücher hast du geschrieben?“ (24). „Woher hast du die Ideen?“ (Viel Beobachtung und Phantasie). „Wie lange dauert es, bis ein Buch fertig ist?“ (Schreiben, drucken, binden). Hierzu hat Frau Schröder, die Schulbibliothekarin hinten im Raum, direkt eine Idee: Das könnten die Kinder selbst nachlesen, „Von der Idee zum Buch“, der Titel steht in der Schulbücherei.
Damit die Kinder auch die anderen Geschichten im Buch von Martin Ebbertz lesen können, spendet chancenreich e.V. der Schule einen kompletten Klassensatz mit 25 Büchern. Die Kinder freuen sich riesig.
Für weitere Begeisterung sorgt am Schluss die Signierstunde mit Martin Ebbertz. Die Schlange ist lang, jedes Kind will seine persönliche Unterschrift des Autors mitnehmen und ins Exemplar für die Schulbücherei gibts sogar eine Widmung. Lesen verbindet – das hat dieser Vormittag einmal mehr gezeigt.